Rückblick auf den Marktplatz Ausbildung 2024: Berufskolleg I und II – Profil „Wirtschaft“ und Profil „Gesundheit und Pflege“

16. Februar 2024

Klasse 1BK2P testet alternative Proteinquellen – HWS Bad Saulgau

„Wir haben viele unterschiedliche wirtschaftliche Fächer, das bringt Abwechslung rein. Außerdem lernen wir nichts Unnötiges, wie zum Beispiel Geografie, um ins echte Leben reinzukommen.“ Niklas aus Ostrach und Yigit aus Bad Saulgau besuchen das kaufmännische Berufskolleg der Helene-Weber-Schule Bad Saulgau im zweiten Jahr. Auch der Abteilungsleiter Thomas Reddig stellte am Marktplatz Ausbildung die praxisnahen Unterrichtsinhalte im Berufskolleg in den Vordergrund. Dies gilt sowohl für das Profil „Wirtschaft“ mit dem Schwerpunkt auf betriebswirtschaftlichen Themen wie z.B. Marketing, Organisation und Geschäftsprozesse. Auch das Profil „Gesundheit und Pflege“ beinhaltet praxisnahe Fächer wie Gesundheitslehre, Pflege, Ernährungslehre und Biologie. 

„Schon wegen den Lehrern würde ich jedem empfehlen, hierherzukommen“, ergänzt Yigit. Und Niklas fügt an: „Meine Heimat ist ja ganz in der Nähe, da wird immer gut über die Helene-Weber-Schule gesprochen. Ich habe viele Sachen gehört und mich dann entschieden, hier auf die Schule zu gehen. Dann bin ich später studierfähig.“ Die Berufserfahrungen der unterrichtenden Lehrkräfte erwähnte Herr Reddig in seinen Vorträgen am Marktplatz Ausbildung genauso wie die geografische und räumliche Attraktivität des Schulstandorts.

Yigit wurde von seinem älteren Bruder an der Ehre gepackt. „Der hat Abi gemacht und studiert, das kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Nach dem Berufskolleg gehe ich auch studieren, im Bereich Wirtschaftsinformatik.“ Dass der höhere Schulabschluss der Fachhochschulreife, den die Helene-Weber-Schule ermöglicht, auch neue Jobmöglichkeiten ergibt, betonten aktuelle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs. Die Schule hilft ihnen zudem auf vielfältige Art, ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehört der „sehr gute digitale Stand“ der Schule, aber auch die Praxis. „So haben wir neulich eine Software namens Microsoft Navision, die ähnlich wie SAP ist, kennengelernt und damit gearbeitet.“, stellt Niklas fest. Neben der Vernetzung mit Beruf und Hochschule erläuterte Abteilungsleiter Reddig, dass aktuelle Trends und Entwicklungen, z. B. beim digitalen Unterricht, an der Helene-Weber-Schule stets umgesetzt werden.

Bewerbungen für das Wirtschaftsgymnasium für das Schuljahr 2024/25 sind bis zum 1. März 2024 online möglich unter www.schule-in-bw.de/bewo . Weitere Informationen sind auf https://hws-badsaulgau.de/service/anmeldung-bewo/ zu finden.

BAR

Sharing is caring!

16. Februar 2024