Ysselsteyn: Hand in Hand gegen das Vergessen
Gedenken und dann handeln – Schulprojekt in Bad Saulgau soll regelmäßig in die Niederlande führen 03.06.2025 Von Christiane Deuse (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge) Was hat das alles mit mir zu tun, könnte […]
Begreifen und dann den Frieden feiern
Schulprojekt in Ysselsteyn Von Christiane Deuse (Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge) Eine Anhöhe im Herbst, der Himmel voller Fallschirme. Eine Schleuse im Winter, vier Tunnel im Deich voller frierender, hungernder Menschen. Eine […]
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges – Begegnungen in der Helene-Weber-Schule
Im Rahmen des Gedenkens der Stadt an das Kriegsende vor 80 Jahren kam es zu sehr wertvollen Begegnungen in der Helene-Weber-Schule. Als Ehrengäste der Stadt zu den Veranstaltungen zum 8. […]
Friedhof statt Klassenzimmer
Arbeitsgruppe SLG geht mit der Helene-Weber-Schule auf Reisen Viele Monate der Ideenfindung, Planung und intensiven Vorbereitung liegen hinter Conny Scheck, Mary Gelder und der Arbeitsgruppe SLG, die in Kooperation mit […]
Best-Practice Lernortkooperation: Helene-Weber-Schule kooperiert mit Ausbildungsbetrieben
Kaufmännische Berufsschule bietet Technikunterricht für angehende Industriekaufleute an An der Helene-Weber-Schule treffen sich die Ausbilder*innen mehrfach im Schuljahr mit den Lehrer*innen, die die kaufmännischen Auszubildenden betreuen. Im ersten Lehrjahr der […]
Ausbilderinnen mit Erasmus+ in Valencia
Gemeinsamer Besuch der Helene-Weber-Schule mit den Ausbildungsbetrieben Zum ersten Mal konnten sich drei Ausbilderinnen und die Bereichsleiterin der kaufmännischen Berufsschule, Sabrina Appeltauer, begleitet von der Erasmus+ Koordinatorin Sabrina Sontag, einen […]
Erasmus+ Gruppenmobilität nach Schweden vom 27.01. – 03.02.2025
Im Rahmen des Erasmus+ Förderprogramms nahmen vom 27. Januar bis zum 3. Februar 2025 zehn SchülerInnen aus dem AVdual sowie der Berufsfachschule der Helene-Weber-Schule Bad Saulgau gemeinsam mit zwei Begleitlehrerinnen […]
BAD SCHUSSENRIED– Mit einer Kranzniederlegung und Aufführung des Theaterstücks „Was das Nashorn sah, als es über den Zaun schaute“ erinnerte das ZfP in Bad Schussenried an die Opfer des Nationalsozialismus.
620 psychisch kranke und behinderte Menschen wurden aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Bad Schussenried im Rahmen des sogenannten Euthanasie-Programms deportiert und getötet. „Es ist unsere Pflicht, ihre Geschichte zu […]
Zwei junge Stimmen mahnen: Geschichte muss lebendig bleiben
Die Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus in Bad Saulgau mahnt zur Wachsamkeit. Dabei betonen zwei Abiturienten: Die Erinnerung an die Opfer darf nie verblassen. Eugen Kienzler (Schwäbische Zeitung) Bad […]
Marktplatz Ausbildung am 14.02.2025
Die Bildungsmesse am Berufsschulzentrum Bad Saulgau Vielfältige Informationen zur schulischen Weiterbildung und Berufswahl gibt es am Freitag, den 14.02.2025 im Bad Saulgauer Berufsschulzentrum. Rund 75 Unternehmen, Handwerksbetriebe, Schulen, Hochschulen und […]
Fake News erkennen: Dieser Experte zeigt, wie’s geht
Mirko Drotschmann alias Mr. Wissen2go ist einer der bekanntesten YouTuber Deutschlands. Nun war er zu Gast an der Helen-Weber-Schule. Einer Schülerin gelang damit ein echter Coup. Eugen Kienzler (Schwäbische Zeitung) […]
Interessante Einblicke in der Psychiatrie
Pflegklassen des Berufskollegs besuchen das ZfP in Bad Schussenried Beide Klassen des Berufskollegs der pflegerischen Ausrichtung der Helene-Weber-Schule besuchten nacheinander zwei Stationen des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg in Bad Schussenried. […]