Startseite » Schularten » Wirtschaftsgymnasium » Profil Internationale Wirtschaft

Informationen zum
Wirtschaftsgymnasium –
Profil Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre

Ziele der Ausbildung

Aufbauend auf einem mittleren Bildungsabschluss ist das internationale Wirtschaftsgymnasium eine 3-jährige Vollzeitschule, die zum Abitur führt. Dieses öffnet den Abiturientinnen und Abiturienten den Weg für alle Studiengänge an Universitäten in Deutschland und Europa, Fachhochschulen sowie Duale Hochschulen und aufgrund des praxisbezogenen Unterrichts einen problemlosen Einstieg in die berufliche Ausbildung.

Im Profilfach „Internationale Wirtschaft“ trägt der starken Internationalisierung und Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft Rechnung. Die Bedeutung der englischen Sprache als Konferenz-, Verhandlungs- und Hochschulsprache wird berücksichtigt.

Zielgruppe

Sprachbegabte Schülerinnen und Schüler, denen folgende Kom­pe­tenzen wichtig sind:

  • international ausgerichtete Kompetenz,
  • interkulturelle Kompetenz,
  • Fremdsprachenkompetenz.

Dauer und Abschluss der Ausbildung

Dauer:

3 Schuljahre (Eingangsklasse und Jahr­gangsstufe 1 und 2) in Vollzeitunterricht mit einer Abschlussprüfung

Abschlüsse:

Allgemeine Hochschulreife
(Ansicht Zeugnisformular: Vorderseite/Rückseite)

und

Internationales Abitur Baden-Würt­tem­berg am Wirtschaftsgymnasium
(Ansicht Zeugnisformular: Vorderseite)

oder

Zertifikat über den Besuch des bilingualen Zuges
(Ansicht Zertifikat)

und

Vorbereitung auf freiwillige außerschulische Sprachprüfungen

oder

Fachhochschulreife

Bei bestimmten Mindestanforderungen kann nach Abschluss der Jahrgangsstufe 1 in Verbindung mit einer Berufsausbil­dung oder eines Vollpraktikums die Fachhochschulreife erworben werden.
(weitere Informationen hier.)

Anmeldung

Jeweils bis zum 1. März für das kommende Schuljahr. Zum Anmeldevorgang geht es hier!

Aufnahmebedingungen

In der Eingangsklasse des internationalen Wirtschaftsgym­nasiums können aufgenommen werden:

Stundentafel: Eingangsklasse und Jahrgangsstufen 1 und 2

PflichtfächerEingangsklasseJahrgangsstufe 1 u. 2
Deutsch (grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau)34/5
Englisch (F-Niveau)34
Geschichte mit Gemeinschaftskunde22
Religion/Ethik22
Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre66
Mathematik (grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau)44/5
Physik23
Biologie23
Chemie23
Informatik22
Sport22
Wahlpflichtfächer/WahlfächerEingangsklasseJahrgangsstufe 1 und 2
Neu beginnende Fremdsprache N  
Italienisch44
Spanisch44
Internationale Geschäftskommunikation2
Privates Vermögensmanagement22
Global Studies22
Informatik22
Psychologie2
Seminarkurs3
Literatur und Theater2

Bildungspläne der Oberstufe des beruflichen Gymnasiums

Informationen zu den beiden Fremdsprachen (N-Niveau) finden sich

  • für Spanisch hier und
  • für Italienisch hier und drei gute Gründe Italienisch zu lernen hier 

Den Wahlbogen für die Eingangsklasse finden Sie hier ab Juli 2023.

Organisation und inhaltliche Eckpunkte