Informationen zum
Wirtschaftsgymnasium –
Profil Wirtschaft
Ziele der Ausbildung
Aufbauend auf einem mittleren Bildungsabschluss ist das Wirtschaftsgymnasium eine 3-jährige Vollzeitschule, die zum Abitur führt. Dieses öffnet den Abiturientinnen und Abiturienten den Weg für alle Studiengänge an Universitäten, Hochschulen sowie Dualen Hochschulen und auf Grund des praxisbezogenen Unterrichts einen problemlosen Einstieg in die berufliche Ausbildung.
Im Profilfach “Volks- und Betriebwirtschaftslehre” sowie in den profilergänzenden Neigungsfächern “Privates Vermögensmanagement” und “Finazwirtschaftliche Studien” werden berufsorientierte Inhalte vermittelt.
Schülerinnen und Schüler, die in den Klassen 7 – 10 eines Gymnasiums oder einer Realschule am lehrplanmäßigen Unterricht (mindestens vier Schuljahre) in einer zweiten Fremdsprache teilgenommen haben, erfüllen die geltende Bedingung hinsichtlich der zweiten Fremdsprache schon vor Eintritt in das Wirtschaftsgymnasium. Alle übrigen Schülerinnen und Schüler müssen eine neu beginnende zweite Fremdsprache (N-Niveau) im Wirtschaftsgymnasium belegen.
Informationen zu den beiden Fremdsprachen (N-Niveau) finden sich
- für Spanisch hier und
Den Wahlbogen für die Eingangsklasse finden Sie ab Juli 2023 hier.
Aufnahmebedingungen
In der Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums können aufgenommen werden:
Dauer der Ausbildung
3 Schuljahre (Eingangsklasse und Jahrgangsstufe 1 und 2) in Vollzeitunterricht mit einer Abschlussprüfung
Abschluss
Allgemeine Hochschulreife:
Diese berechtigt zu einem Studium an jeder beliebigen Universität oder Hochschule in Deutschland und in der Europäischen Union.
Fachhochschulreife:
Werden bestimmte Mindestanforderungen erfüllt, so kann nach Abschluss der Jahrgangsstufe 1 in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder einem Vollpraktikum oder einem sozialen oder ökologischem Jahr die Fachhochschulreife erworben werden. Weitere Informationen hier.
Stundentafel
Pflichtfächer | Eingangs- klasse | Jahrgangs- stufe 1 und 2 |
Deutsch (grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau) | 3 | 4/5 |
Englisch (F-Niveau) | 3 | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Religion/Ethik | 2 | 2 |
Volks- und Betriebswirtschaftslehre | 6 | 6 |
Mathematik (grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau) | 4 | 4/5 |
Physik | 2 | 3 |
Biologie | 2 | 3 |
Chemie | 2 | 3 |
Informatik | 2 | 2 |
Sport | 2 | 2 |
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer | Eingangs- klasse | Jahrgangs- stufe 1 und 2 |
Neu beginnende Fremdsprache (N-Niveau) | ||
– Italienisch | 4 | 4 |
– Spanisch | 4 | 4 |
Privates Vermögensmanagement | 2 | 2 |
Global Studies | 2 | 2 |
Wirtschaftsgeografie | 2 | 2 |
Informatik | 2 | 2 |
Psychologie | – | 2 |
Seminarkurs | – | 3 |
Literatur und Theater | – | 2 |
Bildungspläne der Oberstufe des beruflichen Gymnasiums
Anmeldung
Bis jeweils 1. März
Zum Anmeldeverfahren geht es hier.