Schuljahr 2010/11: Abschlussfeier der Kaufmännischen Berufsschule
Die Kaufmännische Berufsschule feierte erstmals ihren Abschluss im Neubau. In drei geöffneten Klassenzimmern fanden 120 Auszubildende, Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Eltern und Freunde der Absolventen Platz. Neben den Vertretern der Ausbildungsbetriebe konnte Herr Stadtrat Gerd Stolz in Vertretung der Bürgermeisterin, der Vorsitzende des Fördervereins der Kaufmännischen und Sozialpflegerischen Schule Bad Saulgau Herr Karl Schobloch und Herr Markus Brunnbauer, als Vertreter der IHK Bodensee-Oberschwaben, begrüßt werden, der auch den Festvortrag hielt. Musikalisch wurde die Feier eindrucksvoll von Ramona Wicker umrahmt, die mit ihren Liedern, begleitet auf der Gitarre die Zuhörerschaft begeisterte.
Herr Waldenmaier moderierte die Feier und übermittelte den Auszubildenden die Grüße der Schulleitung und wünschte ihnen künftig alles Gute.
In seinem Festvortrag zeigte Herr Brunnbauer auf, welche Möglichkeiten sich Berufschulabsolventen bieten, welche Weiterbildungsmöglichkeiten und welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Er empfahl ihnen sich frühzeitig über betriebsinterne Weiterbildungsmaßnahmen kundig zu machen und sich kompetente Beratung einzuholen.
Anfang Mai saßen 34 Bürokaufleute, 47 Verkäufer und Einzelhändler, 15 Groß- und Außenhändler und 24 Industriekaufleute über ihren Prüfungsaufgaben. Innerhalb drei Tagen mussten sie in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch und Geschichte mit Gemeinschaftskunde und den Fächer Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle und Gesamtwirtschaft in einer schriftlichen Prüfung ihr Können in bis zu acht Fächern zeigen.
36 Schüler erwarben als Zusatzqualifikation das europaweit anerkannte KMK-Zertifikat in Englisch. Dazu mussten Sie zunächst in einer schriftlichen und anschließenden mündlichen Prüfung ihre Fremdsprachenkenntnisse nachweisen.
Ein Drittel der Absolventen hat den beruflichen Schulabschluss mit Auszeichnung bestanden. Diese guten Ergebnisse können nur durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten erzielt werden. Die Schule bedankt sich bei allen Ausbildungsbetrieben und den Kammern für die gute und konstruktive Mitarbeit, bei den Ausbilderinnen und Ausbildern und den unterrichtenden Lehrer/Innen für ihren engagierten Einsatz.
Die Übergabe der Preise und Belobigungen erfolgt durch die Klassenlehrer:
- Herr Döbele W3KG,
- Frau Hänsch W3KB1,
- Frau Burth W3KB2,
- Herr Kirschner W2KE1,
- Herr Hämmerle W2KE2 und W3KI.
Für die beste Leistung in der KBS und für die beste Leistung im Fach BWL, konnten zwei Sonderpreise übergeben werden, gestiftet von der Vereinigung „Unser Bad Saulgau“ und dem Förderverein der KSP Bad Saulgau.
Der Vorsitzende des Fördervereins überreichte den Preis an die Schulbeste, Hannah Bindewald von der Fa. Kooperative Dürnau. Für die beste BWL-Leistung erfolgt die Preisvergabe gleich an zwei Schülerinnen durch Herrn Brunnbauer.
Preise und Belobigungen Sommer 2011
Preis der Vereinigung „Unser Bad Saulgau“ für die beste Leistung in der KBS:
- Hannah Bindewald (W3KB/2), Fa. Kooperative, Dürnau, Noten 1,0, Preis des Fördervereins für die beste Leistung in BWL
- Glocker Nadine, Einzelhandel, Dänisches Bettenlager, Überlingen
- Krall Sabrina, Großhandel, Irßlinger Gartenbau GmbH, Meßkirch-Igelswies
Buchpreise erhalten (1,0–1,4):
- Hannah Bindewald, Büro (1,0), Fa. Kooperative, Dürnau
- Thomas Jäger, Industrie (1,4) Fa. Schlösser GmbH & Co.KG, Mengen
- Andrea Mayer, Industrie (1,4) Fa. Claas GmbH, Bad Saulgau
- Sabrina Krall, Großhandel (1,3) Fa. Irßlinger Gartenbau GmbH, Meßkirch-Igelswies
- Stefanie Schill, Verkäufer (1,3) Aldi, Riedlingen
Preise erhalten (1,5–1,9):
- Tobias Binder, Industrie (1,9) Fa. König Ladenbau GmbH, Mengen
- Britta Grauer, Industrie (1,8) Fa. Schunk, Mengen
- Selina Heudorfer, Industrie (1,7) Fa. Knoll Maschinenbau GmbH, Bad Saulgau
- Thomas Jäger, Industrie (1,4) Fa. Schlösser GmbH & Co.KG, Mengen
- Remo Martin, Industrie (1,8) Fa. Geberit Deutschland GmbH, Pfullendorf
- Andrea Mayer, Industrie (1,4) Fa. Claas GmbH, Bad Saulgau
- Sabrina Schmid, Industrie (1,8) Fa. Fa. Knoll, Maschinenbau GmbH, Bad Saulgau
- Sabrina Krall, Großhandel (1,3) Fa. Irßlinger Gartenbau GmbH, Meßkirch-Igelswies
- Jürgen Breitschmid, Großhandel (1,5) Fa. BayWa, Ravensburg
- Anastasie Voth, Großhandel (1,9) Fa. Linder-Exclusiv GmbH, Bad Saulgau
- Hannah Bindewald, Büro (1,0), Fa. Kooperative, Dürnau
- Sabrina Reule, Büro (2,0) Fa. Staud Martin GmbH & Co.KG, Bad Saulgau
- Sascha Kessel, Büro (1,5), Fa. Reinhold Beck, Maschinenbau GmbH, Krauchenwies
- Pia Fischer, Büro (1,8), Fa. Charles Vögele Deutschland GmbH, Sigmaringen
- Andreas Herzog, Büro (1,8), Fa. Elektro Keßler, Bad Waldsee
- Alexandra Schäfer, Verkäufer (1,9) Fressnapf, Sigmaringen
- Stefanie Schill, Verkäufer (1,3) Aldi, Riedlingen
Belobigungen erhalten (2,0–2,2):
- Natalja Batjuschkin, Industrie (2,1) Fa. Baljer und Zembrod, Altshausen
- Jochen Hübschle, Industrie (2,0), Fa. Geberit Deutschland GmbH, Pfullendorf
- Johannes Lang, Industrie (2,1), Fa. Pfullendorfer Tor Systeme, Pfullendorf
- Melissa Stehle, Industrie (2,3), Fa. NMH GmbH & Co.KG, Hohentengen
- Gabriel Palt, Großhandel (2,2), Fa. BHM Chemikalienhandel GmbH, Ostrach
- Annika Laux, Großhandel (2,3), Fa. BHM Chemikalienhandel GmbH, Ostrach
- Melanie Müller, Büro (2,0) Steuerberater Hangarter & Partner, Pfullendorf
- Marjancevic Boris, Büro (2,1) Fa. Karl Schlegel KG, Riedlingen
- Jasmin Reichle, Büro (2,1), Druckerei Abt GmbH, Bad Schussenried
- Claudia Stauß, Büro (2,1), Autohaus Eberhard Uhl GmbH, Bad Saulgau
- Silvie Wahl, Büro (2,2) Fa. Charles Vögele Deutschland GmbH, Sigmaringen
- Alexandra Fauser, Büro (2,1) Fa. Stocker GmbH, Pfullendorf
- Samantha Gihr, Büro (2,1) Fa. Herrmanns KFZ-Technik, Hailtingen
- Marina Schmid, Büro (2,2) Stadtwerke, Bad Saulgau
- Jens Müller, Einzelhandel (2,2) Sport Dietsche, Mengen
- Francesco Celentano, Verkäufer (2,0) Netto Marken-Discount, Gerstetten-Dettingen
- Alessandro Mossuto, Verkäufer (2,1) Deichmann Schuhe, Bad Saulgau
11. Juli 2011