Abschlussprüfung 2014 der Kaufmännischen Berufsschule
104 Auszubildende absolvieren ihre schulische Abschlussprüfung. Bürokaufleute, Kaufman/-frau im Groß- und Außenhandel, Industriekaufleute, Verkäufer und Einzelhändler mussten in den berufsfachlichen Fächern Betriebswirtschaftslehre, Gesamtwirtschaft, Steuerung und Kontrolle, Datenverarbeitung, Büroorganisation und Textverarbeitung in einer schriftlichen Prüfung zeigen, was Sie in den letzten 3 bzw. 2 Jahren gelernt haben. Für den schulischen Abschluss, musste am dritten Prüfungstag noch eine erfolgreiche Prüfung in den allgemeinbildenden Fächern Gemeinschaftskunde und Deutsch absolviert werden. | ||
66 Schüler versuchen zusätzlich im Fach Englisch das europaweit anerkannte KMK-Zertifikat zu erlangen. Dazu muss zunächst an der Schule eine schriftliche Prüfung erfolgreich abgelegt werden und dann nochmals in einer mündlichen Prüfung die Sprachkompetenz nachgewiesen werden. Der schriftliche Teil der schulischen Abschlussprüfung zählt als schriftlicher Teil der Kammerprüfungen. Die mündlichen Prüfungen für den Kammerabschluss erfolgen Mitte Juni bis Ende Juli. |
||
|
||
Mit ihrem schriftlichen Abschluss haben die Auszubildenden einen ersten wichtigen Teil ihrer Abschlussprüfung absolviert. Dieser Anlass und der erfolgreiche schulische Berufsabschluss werden am 26. Juni 2014 in einer Abschlussfeier an der Helene-Weber-Schule gefeiert, zu der die Ausbilderinnen und Ausbilder der Ausbildungsbetriebe und alle an der Ausbildung mitwirkenden Partner herzlich eingeladen sind. Die Feier wird musikalisch umrahmt von Schülern der Helene-Weber-Schule und ganz besonders freuen wir uns darüber, dass wir die Bürgermeisterin Frau Schröter für den Festvortrag gewinnen konnten. Wir wünschen den schulischen Absolventen viel Erfolg bei der Kammerprüfung und alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. |
7. Mai 2014